Gratulation

Dieser Erfolg ist mehr als verdient: Gottfried Curio gewinnt den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf und ist damit der erste direkt gewählte AfD-Bundestagsabgeordnete aus Berlin. Bereits seit 2017 ist der Zehlendorfer Dr. Curio Mitglied des Bundestags und durch seine besonders pointierten und scharfsinnigen Reden auch bundesweit bekannt.

Das war der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025

Trotz der teilweise geringen Temperaturen in diesem Winterwahlkampf haben wieder viele Parteimitglieder und Freunde angepackt und sind in den Wahlkampf gezogen. Ob am Wahlkampfstand, beim Flyer und Blaue Botin verteilen oder Plakate an die Lichtmasten bringen. Viele haben sich sofort, ohne groß gefragt werden zu müssen, gemeldet und mit angepackt. Eine Herzlichen Dank an alle Wahlkämpfer.

Weihnachtsfeier des BV Steglitz-Zehlendorf am 14.12.2024

Bei leckerem Essen und guten Gesprächen ließen wir auf unserer Weihnachtsfeier gemütlich das Jahr 2024 ausklingen.
Wir danken allen Mitgliedern und Förderern für die treue Unterstützung unseres Bezirksverbandes und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2025!

Wahlkampfstand am 14.12.2024

Je höher der blaue Balken steigt, desto schlimmer die verbalen Entgleisungen einiger ach so gutbürgerlicher Zehlendorfer. Das macht uns nur stärker und unsere Reihen geschlossener! Danke für die viele Zustimmung und das ehrliche Interesse an unserer Inhalten. Noch nie zuvor hatten wir neben dem aktuellen Blauen Boten so viele Grundsatzprogramme herausgegeben.

Die Wahl des Direktkandidat zur Bundestagswahl 2025

Auf unserer Wahlversammlung zur Wahl des Kandidaten für den Bundestagswahlkreis 78 Berlin-Steglitz-Zehlendorf stellten sich Matthias Pawlik und unser langjähriger Bezirksverordnete Peer Döhnert zur Wahl. Mit deutlicher Mehrheit entschieden sich die Stimmberechtigten für Peer Döhnert, der seine Wahl dankend annahm.
Der Bezirksvorstand gratuliert Peer Döhnert zur Wahl und wünscht ihm viel Erfolg in unserem gemeinsamen Wahlkampf. Lasst uns Steglitz-Zehlendorf blau färben! Leisten wir unseren Beitrag zu einem bundesweiten Ergebnis von 20 Prozent plus X!
Unser herzlicher Dank gilt den Parteifreunden aus anderen Bezirken für ihre Arbeit im Tagungspräsidium, bei der Mandatsprüfungskommission und in der Zählkommission.

Unser Direktkandidat zur Bundestagswahl 2025

Auf unserem Bezirksstammtisch am 28. November gab Peer Döhnert seine Kandidatur als unser Direktkandidat für den Wahlkreis 78 – Berlin Steglitz-Zehlendorf bekannt. Der Bezirksvorstand unterstützt diese Kandidatur ausdrücklich. Seit mehr als 8 Jahren ist Peer Döhnert als Bezirksverordneter aktiv, während des Bestands der Fraktion stets als deren Vorsitzender.
Auf geht`s! Lasst uns gemeinsam ein großartiges Ergebnis für die AfD in unserem Bezirk erkämpfen!

Wahlkampfstand am 30.11.2024  „GEZ ABSCHAFFEN“

Bei frostigen Temperaturen verteilten Parteifreunde am Wahlkampfstand Lankwitz-Kirche unsere GEZ-Flyer. Zu Gast war Ronald Gläser, der zusammen mit unseren fleißigen Wahlkämpfern und noch mit einem Parteifreund aus Pankow Flyer und natürlich den „Blauen Boten“ unter die Leute brachte. Viele gute Gespräche und auch Diskussionen wurden geführt. Danke an alle Beteiligten.

Wahl zur Direktkandidatin im Wahlkreis Lichtenberg

Vertreter des Bezirksvorstandes Steglitz-Zehlendorf waren am 30.11. als Helfer bei der Wahl der Direktkandidatin Beatrix von Storch im Wahlkreis Lichtenberg dabei. Herzlichen Glückwunsch vom Bezirksverband Steglitz-Zehlendorf und weiterhin viel Erfolg bei der politischen Arbeit.

Bezirksverordnetenversammlung (BVV)

Vielen Dank an unsere beiden Bezirksverordneten Peer Döhnert und Volker Graffstädt, die seit 2016 unermüdlich mit großem Einsatz für einen lebenswerteren Bezirk Steglitz-Zehlendorf kämpfen. Seien Sie bei der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung im Zuschauerbereich live dabei: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/

35 Jahre Mauerfall

Am 9. November trafen sich Parteifreunde an der Glienicker Brücke und gedachten des 35. Jahrestags des Mauerfalls.
Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Bezirksverband Steglitz-Zehlendorf und dem Kreisverband Potsdam.
Grußwort von Parteifreund Chaled-Uwe Said
( KV Potsdam )
Und natürlich auch ein paar Worte von Michael Kudoll
( BV Steglitz-Zehlendorf )
Der Einladung folgten ca. 50 Parteifreunde und Gäste.
Zu Gast auch Steffen Kotré MdB und seine Frau Lena Kotré MdL.

Sommer-Spaziergang

Zum Sommer-Spaziergang lud der Bezirksvorstand, am 18.08.24, Pateimitglieder und Freunde aus Steglitz-Zehlendorf ein.
Start Bahnhof Krumme Lanke
Route führte über Fischerhüttenstraße Richtung Schlachtensee/Krumme Lanke. Links in die Goethestraße mit kurzem Abstecher links zum Waldsee.
Weiter ging es über die Schillerstraße Richtung See, links in die Klopstockstraße bis zur Straße Am Schlachtensee und gegenüber vom S-Bahnhof Schlachtensee runter zum Uferspaziergang. In Uhrzeigerrichtung bis zum schilfbewachsenen Südwestufer und kurz nach der Kurve in den Hochwald über dem See (Hundeauslaufgebiet).
Dort in östlicher Richtung bis zum Parkplatz zwischen Schlachtensee und Krumme Lanke und Einkehr in der Fischerhütte.

Familienfest am Stern

Am 10.08.2024 besuchten die Mitglieder des Bezirksvorstand unsere Potsdamer Parteifreunde beim großen Familienfest. Bei bestem Wetter kamen wir ins Gespräch mit Chaled-Uwe Said und Dennis Hohloch (Bild).

Flora, Fauna und Politik   

Am Dienstag, den 6. August, fand auf Wunsch des Bezirksverbands Reinickendorf im dortigen BVV-Saal ein Vortrag zum Thema „Flora, Fauna und Politik“ statt. Während des Vortrags unseres Mitglieds Jörg Schneider aus Lichterfelde wurde schnell deutlich, wie sehr Pilze, Pflanzen oder Tiere unser Leben bestimmen und wie viele von ihnen unsere Wohnungen nutzen. Flora und Fauna können darüber hinaus zum Politikum werden.
So hörten die Anwesenden, die sich rege an der Diskussion beteiligten, Interessantes über das Wirken von Baumpilzen, Fassadenbegrünung, unsere heimische Waldkiefer, das Berliner Mischwaldprogramm, leidende Kastanien, Robinien, Ginkgosamen, über Gottesanbeterinnen, aufmerksame Nebelkrähen, Biber und intelligente Waschbären. Pflanzen und Tiere rufen nicht nur in der Bevölkerung unterschiedliche Reaktionen hervor, sondern beschäftigen auch Kleingärtner, Jagdverbände und politische Parteien. So hat manche parlamentarische Debatte im Abgeordnetenhaus Pflanzen und Tiere zum Gegenstand.